Probespiel — Ein Probespiel ist das Vorspiel bei einem Orchester oder einem anderen Musikensemble, das stattfindet, wenn eine Stelle neu zu besetzen ist. Ist eine Orchesterstelle frei, so wird sie ausgeschrieben und interessierte Musiker können sich bewerben … Deutsch Wikipedia
Probespiel — trialas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dviratininkų arba motociklininkų varžymasis atvirose ar uždarose patalpose (salėje, manieže, stadione) įveikiant sudėtingas kliūtis įvairaus ilgio nuotoliuose. Kliūtys parenkamos pagal… … Sporto terminų žodynas
Probespiel — Pro|be|spiel, das: 1. (Sport) Spiel zur Erprobung der Leistungsfähigkeit einer Mannschaft. 2. ↑ Vorspiel (4) zwecks Aufnahme in ein Orchester. * * * Pro|be|spiel, das: 1. (Sport): Spiel zur Erprobung der Leistungsfähigkeit einer Mannschaft. 2.… … Universal-Lexikon
Probespielstelle — Ein Probespiel ist das Vorspiel bei einem Orchester oder einem anderen Musikensemble, das stattfindet, wenn eine Stelle neu zu besetzen ist. Ist eine Orchesterstelle frei, so wird sie ausgeschrieben und interessierte Musiker können sich bewerben … Deutsch Wikipedia
Probespielstellen — Ein Probespiel ist das Vorspiel bei einem Orchester oder einem anderen Musikensemble, das stattfindet, wenn eine Stelle neu zu besetzen ist. Ist eine Orchesterstelle frei, so wird sie ausgeschrieben und interessierte Musiker können sich bewerben … Deutsch Wikipedia
Friedrich Palitzsch — Friedrich Martin Palitzsch (* 25. Oktober 1889 in Dresden; † 2. April 1932 in Dresden) war ein deutscher Schachkomponist, Theoretiker und Redakteur auf dem Gebiet des Schachs. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkomposition 2 Turnierschach 3 … Deutsch Wikipedia
J. S. Bach — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann … Deutsch Wikipedia
JSB — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann … Deutsch Wikipedia
Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] … Deutsch Wikipedia
Rudolf Leopold (Schachspieler) — Rudolf Leopold (* 29. Dezember 1894 in Lomnitz bei Königsbrück; † 1. November 1986) war ein bekannter deutscher Komponist und Theoretiker im Schach. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkomposition 2 Privat 3 … Deutsch Wikipedia